Vitis vinifera - Weinreben

Wein als Getränk kennt - fast - jeder. Die Weinrebe, Vitis vinifera, kennen sicherlich auch viele. Es gibt eine Vielzahl von Sorten, die ich an der Pflanze nicht unterscheiden kann. Wenn die Früchte reif sind, dann lassen sich rote und weiße Sorten unterscheiden - im rein vegetativen Zustand, können vielleicht Spezialisten einige Sorten erkennen, für mich ist die Variabilität zu groß.

In den Weinbaugebieten bieten die Weinreben aber auch einfach schönes Bild - sei es im Detail oder in der Ansicht der Weinberge, die die Landschaft prägen. Hier sind ein paar Bilder aus dem Weinbaugebiet Mosel.

Man erkennt die typischen Blätter, die charakteristischen Ranken, man lernt etwas über die Kultur: schon jetzt werden zu lange Triebe entfernt, weil es zu viel vegetative Masse ist, die vor allem auch die sich entwickelnden Beeren beschatten.

Es gibt dann auch verwilderte Reben, in aufgelassenen Weinbergen oder aus Selbstaussaat. Hier kann man dann teils sehen, wie eine Weinreben natürlicherweise wachsen würde, wenn sie nicht beschnitten würde: als Liane, fünf bis zehn Meter hoch, überwuchert sie andere Bäume, dass man von ihnen nichts mehr erkennen kann!







 




Kommentare