Der Eingrifflige Weißdorn, Crataegus monogyna, blüht eigentlich weiß (vgl. http://baum-des-tages.blogspot.com/2015/08/einfriffliger-weidorn.html).
Vom Zweigriffligen Weißdorn - auch weißblühend - gibt es die bekannte Sorte Paul's Scarlet, den Rotdorn (vgl. http://baum-des-tages.blogspot.com/2015/07/rotdorn.html).
Aber auch bei Crataegus monogyna treten mehr oder weniger stark rosa getönte Formen auf.
Solche Blüten, die teilweise einen rosa Schimmer oder Flecken tragen, sind bei genauer Betrachtung gar nicht so selten.
In einer wilden Weißdornhecke ist mir dieser kräftige Farbunterschied ins Auge gefallen:
Ein einzelnes Exemplar kräftig rosa oder rot gefärbt.
Bei Betrachtung aus der Nähe sieht man, die Blüten sind zweifarbig, sie haben einen breiten, kräftig gefärbten roten Rand. Es gibt eine alte Sorte 'Bicolor', die wohl so aussieht.
Ob es hier ein Gartenflüchtling ist? Oder spontan neu aufgetreten? Wer weiß.
Vom Zweigriffligen Weißdorn - auch weißblühend - gibt es die bekannte Sorte Paul's Scarlet, den Rotdorn (vgl. http://baum-des-tages.blogspot.com/2015/07/rotdorn.html).
Aber auch bei Crataegus monogyna treten mehr oder weniger stark rosa getönte Formen auf.
Solche Blüten, die teilweise einen rosa Schimmer oder Flecken tragen, sind bei genauer Betrachtung gar nicht so selten.
In einer wilden Weißdornhecke ist mir dieser kräftige Farbunterschied ins Auge gefallen:
Ein einzelnes Exemplar kräftig rosa oder rot gefärbt.
Bei Betrachtung aus der Nähe sieht man, die Blüten sind zweifarbig, sie haben einen breiten, kräftig gefärbten roten Rand. Es gibt eine alte Sorte 'Bicolor', die wohl so aussieht.
Ob es hier ein Gartenflüchtling ist? Oder spontan neu aufgetreten? Wer weiß.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!