Cedrus deodara - Himalaja-Zeder

Heute stelle ich eine Himalaja-Zeder vor. Die Cedrus deodara ist an ihren weichen, dunkelgrünen Nadeln relativ gut zu erkennen und von den anderen Zedern-Arten zu unterscheiden. Auffällig ist auch, dass sie oft eine leicht überhängende Spitze hat.

Mir ist sie in diesem Fall durch ihre Blütenknospen aufgefallen. Es gab eine große Zahl von kleine kugeligen "Gebilden" - eben den Knospen für die zapfenförmigen Blüten der Nacktsamer. Die Aufnahmen stammen aus dem August. Mir ist allerdings nicht klar, ob ich hier weibliche oder männliche Blütenknospen fotografiert habe, nach den erkennbaren Oberflächen vermute ich, dass es sich um männliche Blütenknospen handelt. Ich habe noch keine Beschreibung oder eindeutige Bilder gefunden, die als Vergleich dienen könnten. Alle bisher gefundenen Bilder zeigen spätere Stadien.











Kommentare