Zanthoxylum armatum - Nepalpfeffer

Es gibt eine große Zahl von Zanthoxylum-Arten. Zumindest viele tragen offenbar würzige, aromatische oder sogar scharfe Früchte. Mehrere von ihnen werden wohl auch als Szechuanpfeffer bezeichnet. Zanthoxylum armatum wird - vermutlich nach seiner Herkunft - als Nepalpfeffer bezeichnet, nach der Besonderheit der Blätter auch als Geflügelter Asienpfeffer.

Ich habe diese Pflanze als sehr junge Kübelpflanze in Südwest-Frankreich gesehen. Die geflügelte Rhachis der gefiederten Blätter, die großen Stacheln auf den Blattnerven sind offenbar sehr charakteristisch, obwohl viele Zanthoxylum-Arten Stacheln tragen.

Die Bestimmung, die mir die Bestimmungs-App geliefert hat erscheint plausibel, bei der Vielzahl der Arten bin ich aber nicht absolut sicher. Es gibt wohl viele Gärtnereien, die die Pflanze anbieten, eine realtiv ausführliche Beschreibung gibt es hier: https://www.tropengarten.de/Pflanzen/zanthoxylum-armatum.html

Die wichtigsten Merkmale habe ich schon genannt, man kann sie auf den Bildern gut erkennen.









Kommentare