Ein Baum, der ebenfalls früh blüht, ist die Gemeine Esche, Fraxinus excelsior. Die männlichen Blüten, die ich hier zeige, sind einerseits eher unauffällig, grünlich, ohne farbige Blütenblätter.
Falls man nah genug herankommt - oft sind die Bäume ja viel zu hoch - zeigen sich die männlichen Blütenstände aber als sehr interessant. Es sind quasi kleine Bäumchen aus lauter Staubgefäßen, wenn sie aufgeblüht sind - tatsächlich ist es ein Blütenstand, den man wohl als Rispe ansprechen muss, aber man sieht eben nur die vielen Staubgefäße. Mir ist nicht klar, wieviele Staubgefäße hier zu einer Blüte gehören, dafür ist das Gewirr zu dicht.
Im geschlossenen Zustand, wenn sich erst die schwarzen Knospenschuppen geöffnet haben, hat man mit den Knospen der Blüten gewissermaßen rötliche "Mini-Blumenkohle" die von den noch geschlossenen Staubgefäßen gebildet werden, vor sich, die sich strecken und dann die buschig angeordneten Staubgefäße in den Wind halten.
Das letzte Bild zeigt nochmal herausvergrößert einen Blütenstand im Detail mit seinen deutlichen Veruzweigungen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!