Cornus sanguinea, der Blutrote Hartriegel, trägt seinen Namen nicht wegen der Blüten, diese sind weiß. Die Borke der jungen Triebe ist im Winter intensiv rot gefärbt.
Auf Anhieb bilden die Blüten - vierzählig - eine kleine Dolde. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich aber wohl um Rispen, die aber so ausgebildet sind, dass die Blüten in einer Ebene stehen und eine Trugdolde bilden.
Ich habe jetzt bei der näheren Betrachtung der Blüten eine - für mich neue - Beobachtung gemacht, die ich bisher von einigen anderen Arten kannte: Flecken oder Streifen in den weißen Blüten, die bei junger Blüte gelb sind, werden mit zunehmendem Alter und mit dem Verblühen rot. Diese Erscheinung zeigen auch die Blüten des Cornus sanguinea.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!