Die Schmalblättrige Esche ist in den südlicheren Regionen Mitteleuropas durchaus verbreitet. Während sie in Deutschland normalerweise nur gepflanzt vorkommt, zeigen hier die Bilder aus dem Südwesten Frankreichs Fraxinus angustifolia als heimische Art.
Die Fieder sind etwas schmaler als bei der bei uns häufigen Fraxinus excelsior, die Fruchtstände sind etwas weniger üppig. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind aber die Knospen: hell- bis dunkelbraun, nicht schwarz und die Anordnung der Blätter: sie sind auch hier gegenständig, oft stehen sie aber auch zu dritt. Auch die Borke ist bei älteren Exemplaren etwas weniger grobrissig.
Da ich noch nie die Blüten gesehen habe, kann ich nichts dazu sagen, ob sie sich in dieser Hinsicht unterscheiden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!