Mandarine - Citrus reticulata

Die verschiedenen Citrus-Arten zu unterscheiden ist sehr schwierig. Botanisch handelt es sich tatsächlich überwiegend um Hybriden und in der Kultur dann wiederum um Sorten, die durch Selektion und weitere Kreuzungen hervorgegangen sind.

In Süditalien werden sehr viel Mandarinen angebaut. Ende Oktober gab es erste Bäume mit reifen Früchten, die meisten waren noch grün. Die Unterscheidung zu Apfelsinen oder Zitronen ist dann über die Form und Größe der Früchte möglich.

Die botanischen Zusammenhänge werden hier (https://galasearch.de/plants/15046-citrus-reticulata-citrus-deliciosa) erklärt. Das wichtigste Zitat daraus ist Die Mandarine wird in Ostasien seit Jahrtausenden kultiviert und ist durch Hybridisierung mit der Pampelmuse (Citrus maxima) entstanden. Sie ist also keine Wildart im eigentlichen Sinne. Sie wird aber zusammen mit Pampelmuse und Zitronat-Zitrone (Citrus medica) meist als eine der drei ursprünglichsten Formen der Zitrusgewächse angesehen.

Am Rand einer Citrus-Anlage stand ein Baum voll mit reifen Früchten, alle anderen waren noch grün, so dass aus der Ferne gar keine Früchte erkennbar waren.





Kommentare