Platanen kennt natürlich eigentlich jeder. Die bei uns verbreitete ist die Hybrid-Platane, Platanus x hispanica, auch Ahornblättrige Platane genannt. Ein Elternteil von ihr ist die Morgenländische Platane, Platanus orientalis. Diese sieht man bei uns sehr selten in Parks.
In Südeuropa trifft man sie häufiger an - ihre Heimat ist der östliche Mittelmeerraum. Auf Anhieb ist es nicht einfach beide Arten zu unterscheiden.
Die Platanus x hispanica hat meistens nur ein oder zwei kugelige Fruchtstände an einem Stiel, die Platanus orientalis hat normalerweise mehr Fruchtstände. Ein besseres Merkmal sind allerdings die Blätter. Sie sind bei beiden Arten gelappt. Die Einschnitte zwischen den Lappen sind bei P. orientalis viel tiefer, vor allem der Mittellappen verschmälert sich zu seiner Basis hin; die Lappen haben auch mehr und ausgeprägtere Spitzen.
Die Blätter von P. x hispanica sind oft relativ heterogen, vor allem variieren die Spitzen der Blattlappen in ihrer Zahl und Ausprägung. Deshalb ist es wichtig sich immer mehrere Blätter anzuschauen. Dann zeigt sich sehr schnell der deutliche Unterschied in den Blattformen.





Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!