Die Hybrid-Pappel Populus x canadensis habe ich schon häufiger vorgestellt. Vor rund 70 bis 80 Jahren gepflanzt - entlang von Flüssen oder Feldwegen, oft in feuchten Niederungen - erreichen viele sichtlich ihre Altersgrenze. Immer wieder sieht man deutliche Alters- und Absterbeerscheinungen.
Da sie sehr schnell wachsen - auf einem meiner Bilder kann man mit Hilfe des 1-Cent-Stückes mit 16 mm Durchmesser die Jahresringbreiten von 1 bis 2 Zentimetern erkennen - sind sie oft auch brüchig und werden von Stürmen geschädigt. Im alternden Holz wachsen holzzersetzende Konsolenpilze (ich nehme an Zunderschwamm), die den Zusammenbruch natürlich begünstigen.
In meiner Serie habe ich in unmittelbarer Nachbarschaft einen vor Jahren abgebrochenen Baum, einen stehend-toten Baum mit großen Pilzen und den frisch gefällten Baum gesehen, dessen Krone nach starkem Wind auseinandergebrochen war. Dieser letzte Baum hatte einen Umfang von über 5 Metern und war nach Zählung der Jahresringe trotzdem nur rund 80 Jahre alt!









Kommentare
Kommentar veröffentlichen
ich freue mich über freundliche Kommentare!